Rückblick auf Mai & Juni

18.07.2025

Der Mai begann wie immer mit einem Höhepunkt: Am 17. Mai feierten wir Norwegens Nationalfeiertag – wie jedes Jahr ein ganz besonderer Tag voller Stolz, Herzlichkeit und Gemeinschaft. 

Wir haben ihn ganz entspannt in unserem kleinen Dorf verbracht, zusammen mit wunderbaren Menschen, reichlich Kuchen, Eis und jeder Menge guter Laune. 

Sogar das Wetter meinte es gut mit uns – Sonne satt, fast wie bestellt. 

Kurz darauf starteten bereits die Vorbereitungen für die Sommersaison. Es wurde geputzt, geordnet, gehämmert, Ideen geschmiedet und Schmuckstücke vollendet. Neben dem ganz normalen Wahnsinn in der Werkstatt durfte ich ein ganz besonderes Herzensprojekt umsetzen: die Hochzeit meiner besten Freundin. Für sie fertigte ich ein persönliches Schmuckset an – ganz auf sie abgestimmt – und für den Bräutigam ein Paar gravierte Manschettenknöpfe. Solche Aufträge sind für mich das Schönste: Wenn aus Silber Erinnerungen werden. 

Das Wetter im Juni zeigte sich von seiner typischen Lofoten-Seite: Wind, Regen, Sturm – und zwischendurch diese kostbaren Tage, an denen plötzlich alles still steht, weil die Sonne scheint. An solchen Tagen steht auch die Tür zur alten Scheune weit offen, und wer vorbeikommt, bekommt manchmal sogar noch einen frischen Kaffee oder eine Geschichte dazu. 

Ein Kommen und Gehen aus aller Welt 

In den letzten Wochen war es hier in der Silberschmiede besonders lebendig – es kamen Gäste aus der ganzen Welt. Es ist jedes Mal ein Geschenk zu sehen, wer meine Stücke in die Welt hinausträgt. So viele inspirierende Begegnungen, nette Gespräche, ehrliche Neugier auf das, was ich hier in meiner kleinen Werkstatt tue. Das macht all den Trubel mehr als wert. 

Ein paar Gedanken zum Lofoten-Sommer Für ein besseres Miteinander und unvergessliche Urlaubserinnerungen – deshalb ein kleiner Wunsch von mir an alle, die uns besuchen: 

🌿 Sucht euch auch mal die stillen Orte, abseits der bekannten Instagram-Spots. Nicht jeder Schatz muss mit Geotag geteilt werden – ein schönes Foto genügt. 

🌿 Zeigt Respekt – gegenüber den Menschen, die hier leben, gegenüber ihrer Kultur, Geschichte und Sprache. Viele wünschen sich, dass das echte Lofotenleben auch in zehn Jahren noch da ist – helft mit, es zu erhalten. 

🌿 Nutzt die Rastplätze verantwortungsvoll. Sie sind nicht als Übernachtungsplatz gedacht – denkt bitte an die vielen Lkw- und Busfahrer, die ihre gesetzlich vorgeschriebenen Pausen einhalten müssen. Auch sie halten diese Region am Laufen. 

🌿 Unterstützt unsere Campingplätze. Sie bieten großartige Infrastruktur, schützen Natur und Nachbarschaft – und sie sind auch die sicherere Wahl, denn hier können Abstände eingehalten und Regeln besser beachtet werden. 

🌿 Seid vorbereitet und achtsam: Packt immer ausreichend Wasser, Proviant und warme Kleidung ein. Informiert euch über das Wetter und hört auf lokale Warnungen. Und bitte, riskiert nichts, nur weil es auf Social Media cool aussieht. Die Natur hier ist schön – aber auch rau und unberechenbar. 

🌿 Versteht das Jedermannsrecht richtig – es ist ein Geschenk, aber auch eine Verantwortung. Wenn ihr unsicher seid, schaut gerne bei der Touristinformation in Svolvær vorbei oder informiert euch auf https://visitlofoten.com/en/topic/plan-your-trip/

Wir alle teilen uns diesen wunderschönen Flecken Erde – mit Rücksicht, Respekt und einem offenen Herzen wird der Sommer auf den Lofoten für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und noch etwas – habt bitte nicht zu große Erwartungen an uns. Viele von euch kommen hierher, um das einfache, stille Leben des Nordens zu erleben – und genau das findet ihr hier. Aber es bedeutet eben auch: nicht jeder Ort ist herausgeputzt, nicht jedes Haus frisch gestrichen, nicht jedes Dorf hat ein Café, einen Souvenirladen oder ein Museum. Viele Orte sind einfach so, wie sie sind. Und genau das macht sie besonders. Die Menschen hier leben ihr Leben – sie sind keine Kulisse und keine Statisten für euren Urlaub. 

Doch ist es nicht genau das, was ihr sucht? Das echte Nordnorwegen – ruhig, rau, natürlich. Und ja, manchmal auch mit einem Hauch von Fischgeruch in der Luft. 

Velkommen in unserer wunderbaren Welt hier oben im hohen Norden. Lasst euren gewohnten Standard ruhig einmal zu Hause. Hier gelten andere Werte – und das ist gut so. 

Herzliche Grüße aus der alten Scheune 

Jacqueline